
Newsletter - LXVII
Herzlich willkommen zum 67. Newsletter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft!
10. Ostschweizer Food Forum
Eine Branche macht Appetit auf die Zukunft
Donnerstag, 09. März 2023, 13.30 Uhr, Weinfelden, Gasthaus zum Trauben - Anmeldung
... und nach dem Food Forum direkt (in Gehdistanz) weiter zur Schlaraffia Wein & Gourmet Messe Weinfelden.
«Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren - von den Grundlagen bis zur kreislauforientierten Bioökonomie»
Lassen Sie sich von Fachexperten auf dem Gebiet der Verpackung von Fleisch- und Wurstwaren informieren und profitieren Sie von deren Expertise.
Mittwoch, 15. März 202307.45 bis 17.30 Uhr, Micarna, Bazenheid
Programm und Anmeldung - «Early Bird» bis 19.02.23
Save the date
Food-Verpackungen recyclen, 28. März 2023, 15.30 Uhr, Details folgen
dekarbon - Wir bringen erneuerbare Energie in Ihre Prozesse
Steigende Preise für Gas und Öl, eine unsichere Strom-Versorgungslage, ambitiöse Klimaziele: Viele Unternehmen verspüren den steigenden Druck, ihren Energieverbrauch zu senken und von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Doch wie soll das gehen?
«dekarbon» unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Land- und Ernährungswirtschaft dabei, Ihre Produktionsprozesse von fossilen Energieträgern auf erneuerbare umzustellen. Details
Für Vernetzte und solche, die vernetzt werden wollen:
Agro Food Scout - Vernetzungsplattform für die Agro Food-Branche
Agro Food Scout - Plattform für Austausch, Information, Kooperation, Mehrwert & Wertschöpfung. Haben Sie eine freie Stelle zu besetzen, sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Rohstoff, einer Maschine oder haben Sie eine spannende Neuigkeit zu berichten …? Stellen Sie Ihre Anliegen auf Agro Food Scout online.
- Wer produziert Schweizer Rhabarbersaft /-schorle in Glasflaschen?
- 15'000.- für Ihr Forschungsprojekt
- Klimaprämie für Komfort- und für Prozesswärme: Ersetzen Sie ein fossiles durch ein erneuerbares Heizsystem und erhalten Sie dafür Fördergeld
- Opti-Food: Fördergelder für die Lebens- und Futtermittel-Industrie. Diverse Stromeffizienz-Massnahmen sind förderbar
- Innovation für den Obst- und Gemüsebau: Jetzt Interessensbekundung einreichen!
- Produktionsfläche für FoodTech Scale-ups
- Digital Marketing-Manager:in 80-100%
- Produktionsleiter* in (80-100%) DOWA Lebensmittel AG
- Fachperson Beratung Betriebswirtschaft & Praktika in den Bereichen Ackerbau und Pflanzenschutzdienst bzw. Milchviehhaltung (80-100 %)
- Bereichsleitung Verarbeitung und Handel (80-100 %)
Herzlich willkommen im Kompetenzatlas der Land- und Ernährungswirtschaft
SWISS Gate AG, Bachenbülach, www.swiss-gate.com
Die SWISS Gate AG hat sich auf die Entwicklung sowie den Vertrieb von Produkten mit hanfpflanzlichen Inhaltsstoffen in den Bereichen Ernährung, Kosmetik und Lifestyle spezialisiert. Bekannt ist die SWISS Gate AG vor allem aus Radio und Fernsehen mit ihrem Online-Shop «cbuy.ch – Alles Gute aus Cannabis».
Die SWISS Gate AG bietet im Bereich Ernährung diverse Bio-Hanflebensmittel an. Alle Bio-Hanflebensmittel bestehen aus Bio-Hanfblätter oder Bio-Hanfsamen (geschält oder ungeschält). weiterlesen.
Thurgauer
Technologieforum, Frauenfeld, www.technologieforum.ch
Das Thurgauer Technologieforum verbindet Wirtschaft, Bildung und
Forschung – und fördert so Technologietransfer und Innovation im Thurgau. Hier
trifft Fachwissen, Erfahrung und Innovationsfreude zusammen mit dem Ziel, den
Wirtschaftsstandort Thurgau nachhaltig zu stärken. Das Angebot umfasst
vier Bereiche, weiterlesen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Auch für Ihre Veranstaltung:
Food Events-Agenda: alle Events
Haben Sie Ihren Anlass bereits in Agro Food Events erfasst?
- 23. Februar 2023: Food Startup Summit 2023
- 23. Februar 2023: Bernard Lehmann: Agrarwissenschafter in verschiedenen Formaten, Plan oder Zufall?
- 27. Februar 2023: Als Organisation erfolgreich mit Komplexität umgehen
3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft: Wer Kreisläufe nutzt, wirtschaftet besser
Berichterstattung
Kreislaufwirtschaft ist weit mehr ist als nur das Rezyklieren von Stoffen – das zeigte sich am 3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft in Tänikon. Dieses stand im Fokus der Fachtagung, an der sich am Donnerstag, 8. Dezember 2022, Forschende, Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte zum Ideenaustausch trafen. weiterlesen / Bildergalerie
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft ist Dienstleister für Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft – national wie international. Durch Vernetzung auf unserer digitalen Plattform AgroFoodScout.com sowie durch Beratung, Wissenstransfer und Innovation erzeugen wir win-win-Situationen, die zu Beschäftigung und Wertschöpfung in der Branche führen.
Und, was können wir für Sie tun?
Herzliche Grüsse und bleiben Sie #foodvernetzt,
Frank Burose