
Newsletter - LXIX
Herzlich willkommen zum 69. Newsletter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft!
29. Juni 2023 - "Talk im Schlossgut"
Gemeinsam mit dem Netzwerk Ostschweiz und dem Arenenberg lädt das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft zum «Talk im Schlossgut» nach Salenstein ein. Am Donnerstag, 29. Juni 23, 18.30 Uhr, präsentieren Referierende in kurzen Inputs Erfolgsgeschichten ihrer Unternehmen. Sie gehen u.a. auf folgende Fragestellungen ein: Wie gelingt es, neue Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren? Welche Aktivitäten und Massnahmen eignen sich zur Mitarbeitenden- und Kundenbindung?
Seien Sie gespannt auf eine Vielzahl von Best-Practice Beispielen, welche Ihnen Impulse für Ihre tägliche Praxis vermitteln. Programm / Anmeldung
5. - 6. Juli: HomeDiagnostiX Kongress
Ein Arzt in meiner Tasche – eine unabwendbare Notwendigkeit oder eine verrücke Idee? Diagnostik zu Hause – eine bessere Zukunft oder ein Überbleibsel der Pandemie? Lassen Sie uns am 5-6. Juli in Konstanz beim
HomeDiagnostiX Kongres treffen und
darüber diskutieren. Egal ob Sie ein Arzt, Forscher, Einzelhändler oder
Unternehmer im Gesundheitswesen sind, beim HomeDiagnostiX Kongress treffen Sie
die gleichgesinnten und haben die perfekte Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu
gewinnen.
Weitere Infos / Anmeldelink: www.dialunox.com/de/homedx
8. Durchführung des Weiterbildungslehrgangs «Avantgardistische Küche - Innovative Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der Küche»
Kochprofis und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen die faszinierende Verschmelzung von Kochkunst, Technik und Wissenschaft in der Gastronomie auf. Für die Zubereitung und für den Genuss von Speisen und Getränken werden den Teilnehmenden biologische, physikalische und chemische Prozesse verständlich gemacht und die Handhabung spezieller Geräte gezeigt.
Lehrgangdaten 2023: 10. bis 14. Juli in Weggis sowie 02. bis 06. Oktober 2023 in St.Gallen (Zweiwöchiger Blockkurs) - Programm und Anmeldung
dekarbon - Wir bringen erneuerbare Energie in Ihre Prozesse
Steigende Preise für Gas und Öl, eine unsichere Strom-Versorgungslage, ambitiöse Klimaziele: Viele Unternehmen verspüren den steigenden Druck, ihren Energieverbrauch zu senken und von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Doch wie soll das gehen?
«dekarbon» unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Land- und Ernährungswirtschaft dabei, Ihre Produktionsprozesse von fossilen Energieträgern auf erneuerbare umzustellen. Details
Für Vernetzte und solche, die vernetzt werden wollen:
Agro Food Scout - Vernetzungsplattform für die Agro Food-Branche
Agro Food Scout - Plattform für Austausch, Information, Kooperation, Mehrwert & Wertschöpfung. Haben Sie eine freie Stelle zu besetzen, sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Rohstoff, einer Maschine oder haben Sie eine spannende Neuigkeit zu berichten …? Stellen Sie Ihre Anliegen auf Agro Food Scout online.
- Aufruf zur Eingabe von Projekten zur Dekarbonisierung von
Prozesswärme
- Ich suche Riedstreue oder Extenso-Heu
- Leitung Sekretariat Bildung
- Gruppenleitung Beratung Obst, Gemüse, Beeren - Pensum 100 %
- Fachperson Bildung / Beratung 60 - 100 %
Herzlich willkommen im Kompetenzatlas der Land- und Ernährungswirtschaft
Field Food AG, EggField , www.eggfield.com
Unter der Firma EggField entwickeln und produzieren wir natürliche Alternativen zu Hühnerei für pflanzliche Rezepte in der Gastronomie und Lebensmittel-Industrie. Unsere Produkte werden in der Schweiz hergestellt und sind frei von Zusatzstoffen. Sie eignen sich für Anwendungen in welchen schäumende, emulgierende, bindende und gelierende Eigenschaften gesucht sind und ersetzen das Ei in den Bereichen Backen, Kochen, Desserts und Saucen. Weiterlesen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Auch für Ihre Veranstaltung:
Food Events-Agenda: alle Events
Haben Sie Ihren Anlass bereits in Agro Food Events erfasst?
- 08. Juni 2023: Embracing Lifelong Learning through
"Boost"
- 11. Juni 2023: Arenenberger Tag
- 13. Juni 2023: B2B-Logistikplattformen zur Vermarktung von regionalen Produkten
Rückblick: 6. Märkte, Partner, News, 17. April 2023
Das war ein wunderbarer Anlass mit interessiertem Publikum. :-)
Stefanie Brauchli, Leiterin Unternehmenskommunikation, PET-Recycing Schweiz, Referentin an der Veranstaltung 6. Märkte, Partner, News «Nachhaltiger verpacken und recyclen: Aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Lebensmittelbranche», 17. April 2023, Müller Recycling AG / RecyPET AG, 8500 Frauenfeld
Herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft an diesem gelungenen und sehr spannenden Anlass. Ich habe einige Denkanstösse und Infos erhalten, die ich unmittelbar anwenden kann. Dank eures Netzwerks konnte ich für mich wichtige Kontakte knüpfen.
Corinne Villiger, Bio Suisse Kommissionsmitglied «Verarbeitung und Handel», Teilnehmerin der Veranstaltung 6. Märkte, Partner, News «Nachhaltiger verpacken und recyclen: Aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Lebensmittelbranche», 17. April 2023, Müller Recycling AG / RecyPET AG, 8500 Frauenfeld
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft ist Dienstleister für Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft – national wie international. Durch Vernetzung auf unserer digitalen Plattform AgroFoodScout.com sowie durch Beratung, Wissenstransfer und Innovation erzeugen wir win-win-Situationen, die zu Beschäftigung und Wertschöpfung in der Branche führen.
Und, was können wir für Sie tun?
Herzliche Grüsse und bleiben Sie #foodvernetzt,
Frank Burose