
Testimonials
Über das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E) sind wir auf die Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung aufmerksam geworden. Die gesamte Schweizer Foodszene war dort versammelt und wir hatten die Möglichkeit, Zuschauenden über das Thema Hanf zu pitchen. Wir konnten am Event dadurch diverse neue Geschäftskontakte knüpfen, Leads generieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt kommen. Für uns war der Anlass ein voller Erfolg – danke KNW-E für die Vernetzung!
Marco Hoffmann, CEO SWISS Gate AG, November 2023
«So wie die Ostschweiz eine tragende Säule der Schweizer Ernährungswirtschaft darstellt, so ist das Ostschweizer Food Forum zur tragenden Veranstaltung der Branche geworden. Es greift Trends auf, vermittelt wertvolle Impulse und fördert den Austausch zwischen Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft. Dies hoffentlich auf für die nächsten 10 Jahre!»
Ingrid Wolf, Projektleiterin Marketing & Kommunikation, Kanton Thurgau, Amt für Wirtschaft und Arbeit, zum zehnjährigen Jubiläum des Ostschweizer Food Forum, 2023
Das war ein wunderbarer Anlass mit interessiertem Publikum. :-)
Stefanie Brauchli, Leiterin Unternehmenskommunikation, PET-Recycing Schweiz, Referentin an der Veranstaltung 6. Märkte, Partner, News «Nachhaltiger verpacken und recyclen: Aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Lebensmittelbranche», 17. April 2023, Müller Recycling AG / RecyPET AG, 8500 Frauenfeld
Herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft an diesem gelungenen und sehr spannenden Anlass. Ich habe einige Denkanstösse und Infos erhalten, die ich unmittelbar anwenden kann. Dank eures Netzwerks konnte ich für mich wichtige Kontakte knüpfen.
Corinne Villiger, Bio Suisse Kommissionsmitglied «Verarbeitung und Handel», Teilnehmerin der Veranstaltung 6. Märkte, Partner, News «Nachhaltiger verpacken und recyclen: Aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Lebensmittelbranche», 17. April 2023, Müller Recycling AG / RecyPET AG, 8500 Frauenfeld
«Das war eines der besten Seminare über Verpackungen, das ich je besucht habe, das Thema wurde sehr anschaulich und verständlich präsentiert und mit sehr hilfreichen Folien untermauert.»
Urs Sommer, Key Account Manager Switzerland Food Care, Sealed Air GmbH, Teilnehmer des 8. Agro Food-Fachseminars Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren - von den Grundlagen bis zur kreislauforientierten Bioökonomie, 15. März 2023, Micarna SA, Bazenheid
Nochmals Danke fürs tolle gestrige Food Forum und den anschliessenden lustigen Ausklang – und Gratulation an euch und euer Team für den inspirierenden Nachmittag!
Marisa Hämmerle, Projektleiterin Innovationsforum Ernährungswirtschaft / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Amt für Mittel- und Hochschulen, Kanton Thurgau, Teilnehmerin des 10. Ostschweizer Food Forums «Zukunftskompetenz der Land- und Ernährungswirtschaft», 09. März 2023, Gasthaus zum Trauben, Weinfelden
«Bei unserer Suche nach einem neuen Produktionsstandort haben wir das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E) angesprochen. Dank der kompetenten und schnellen Vernetzungstätigkeit des KNW-E haben wir in sehr nützlicher Frist einen neuen Standort gefunden. Nach einigen Umbauarbeiten starteten wir im September 2022 mit der Produktion von Tofu aus Thurgauer Bio-Soja. Wir danken dem KNW-E für sowie dem Vermieter, Tony Müller von der Käserei Müller Thurgau AG, für die tolle Zusammenarbeit.»
Lukas Rösch, Geschäftsführer ENSOY GmbH
«Die Grundlagenschulung zu den rechtlichen Bestimmungen bei der Etikettierung, Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln war informativ und die Führungen durch die Hallen der Saropack AG und am Anhänger der Bluhm Systeme GmbH sehr spannend, praxisnah und kompetent begleitet.»
Stefanie Balg, Haus-Sauce AG, Tägerwilen, Teilnehmerin des 6. Agro Food-Fachseminars «Etikettierung, Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln», 04. Mai 2022, Saropack AG, Rorschach
Herzlichen Dank an Herrn Frank Burose und sein Team vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E) für das Zusammenbringen mit «den richtigen Partnern». Das KNW-E hat uns zum Agro Food Business Dating mit einem potentiellen Kunden aus Kanada und seinem Schweizer Geschäftspartner eingeladen. Nach etwas mehr als einer Stunde ging ich mit einem Briefing und einem Projektauftrag wieder nach Hause. Nun haben wir diesen Auftrag realisiert und die besondere A2A2-Milchschokolade ist produziert ausgeliefert. Für 2022 sind bereits Aufträge in Planung und weitere Projekte mit anderen Produkten in Aussicht gestellt worden. Merci vielmol für das unkomplizierte Vernetzen – wir profitieren davon sehr!
Schweizer Unternehmen, welches anonym bleiben möchte
«Es war sehr, sehr spannend und ich konnte wertvolle Einblicke und Erkenntnisse mitnehmen. Einen grossen Dank auch an die Referentin, Corinne, die mit viel «Schmiss» und dem entsprechenden Know How den Stoff vermittelt hat. Von mir aus hätte ich ihr auch noch ein paar Stunden mehr zugehört. Das Seminar war super toll organisiert und auch die Unterlagen geben noch einiges her. Danke an dieser Stelle und sehr gerne ein anderes Mal bei einem Anlass oder einem Seminar.»
Gabi Heeb, Steinfels Swiss, Teilnehmerin des 5. Agro Food-Fachseminars «Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Lebensmittelbetrieb», 07. Dezember 2021
«Sehr interessant, sehr motivierend, sehr gut.
Mitarbeiter der sterilAir AG zum 5. Agro Food-Fachseminar «Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Lebensmittelbetrieb», 07. Dezember 2021
Ich habe mich in der Gruppe wohl gefühlt. Alles hat gepasst! Alle waren aufgeschlossen, interessiert und motiviert. Super!
Josef Hardegger, Hardegger Käse AG, zu seiner Teilnahme am 3. Agro Food-Fachseminar «Social Media-Strategie», 27. Juli 2021
Einen herzlichen Dank an Simone May und Frank Burose für das Organisieren des äusserst spannenden Ostschweizer Food Forum 2020 in Weinfelden. Da habt ihr dem Thema Neo-Ökologie wirklich einen super Rahmen gegeben. Viele der Referate haben einem regelrecht an den Stuhl gefesselt. Vielen Dank für's Organisieren!
Roland Kauderer, Öpfelfarm
Das vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft durchgeführte Agro Food Job Dating ist nicht nur ein schöner Anlass für die Studenten, um etwas mit Wirtschaftsvertretern zu plaudern. Wir konnten dank diesem Anlass eine neue Mitarbeiterin für unser Team rekrutieren.
Peter Hess, von Arx Engineering
Herzlichen Dank an Frank Burose und sein Team vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, die es mir dank der Vernetzungsplattform Agro Food Scout ermöglicht haben, zahlreiche Kontakte in der Lebensmittelindustrie und insbesondere in Bezug auf die Lohnherstellung zu knüpfen. Wir konnten unsere Projekte konkretisieren und ich empfehle allen Beteiligten der Lebensmittelbranche ihre Business-Anliegen auf AgroFoodScout.com online zu stellen.
Nutzer der Vernetzungsplattform AgroFoodScout.com
... mit unseren RE-COFFEE Cold-Brew Produkten sind wir nun bei einer grossen Gastronomie-Gruppe im Sortiment. Das Brückenbauen von Frank Burose vom KNW-E hat wunderbar funktioniert. Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen Frank, klasse!!
Roland Laux, Mastercoldbrewer AG, Supporter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft
… unsere Suche nach einem Teebeutel-Abfüller war dank der Unterstützung des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft erfolgreich. Wir haben einige Firmen über den digitalen Marktplatz des Kompetenznetzwerks gefunden und sind mit einer dieser handelseinig geworden.
Ralf Schönung, Vitarbo AG, Supporterin des KNW-E
Der Newsletter des Kompetenznetzwerks zeigte schnell Wirkung. Durch die Veröffentlichung meines Stellengesuchs ist einiges ins Rollen gekommen. Ich bedanke mich sehr beim Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft für das tolle Engagement für mich.
Stellensuchender aus der Agro Food-Branche
Herzlichen Dank an die Firma Hugentobler, das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft und natürlich das Team von gastro perspektiv für diesen gelungenen Seminartag: Toller Ablauf, tolle Wissensvermittlung, toller Austausch und viel Infos und Motivation zum Mitnehmen.
Alexander Kowarc, Projektbeauftragter MEHRWERT FÜR ALLE, Teilnehmender der Veranstaltung «Gastronomie heute: Moderne Kochmethoden – Rentabilität schliesst Qualität nicht aus!» vom 20. Februar 2019, Rheineck
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Veranstaltung gestern in St.Gallen!
Bruno Krieglstein, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg - 7. Ostschweizer Food Forum und Genussakademie, 08.01.2019, St.Gallen
Ich habe mich sehr gefreut über das Feedback zu meinem Vortrag. Euer Anlass war für mich ein besonderes Erlebnis mit vielen spannenden Gesprächen! Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg. Würden diese Anlässe nicht schon stattfinden, müsste man sie erfinden.
Dora Baumgartner, Bäuerin, Referierende am vom Netzwerk Ostschweiz, BBZ Arenenberg und KNW-E organisierten Sommerfest: GENIESSEN & NETZWERKEN – grenzüberschreitend in der Vierländerregion Bodensee, 28.08.2018, Arenenberg
Frank Burose vom KNW-E hat uns treffsicher einen Produzenten für unseren geplanten Geflügelsnack genannt. Der Kontakt fruchtete in einer Zusammenarbeit, die bereits zu Erfolg führte. Ich werde das KNW-E auch weiterhin zur gezielten Nutzbarmachung von Kontakten anfragen.
Leonz Meyer, SnäckFinder AG, zur Zusammenarbeit mit dem KNW-E am 01. Juni 2018 beim Workshop 24h-Coworking in Frauenfeld
Die Veranstaltung war sehr interessant und mit fachkompetenten Referenten versehen. Ich freue mich auf die Einladung zur nächsten Strohballenarena.
Armin Herlan, Maschinenring Kreis Konstanz GmbH, zur 6. Internationalen Strohballenarena des KNW-E am 08. Juni 2018 auf dem Gutsbetrieb Brunnegg, Kreuzlingen
«Dies war einmal mehr ein gelungener Anlass des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft. Eine gelungene Mischung aus Theorie, Praxis und Networking. Die Besichtigung der Molkerei Biedermann war für mich ein Highlight dieses Events – Solche Führungen werden, wie Herr Hochstrasser sagte, nicht oft ermöglicht. Vielen Dank für die Organisation - weiter so»!
Christian Ulrich, Trinova AG; Teilnehmer 5. Märkte, Partner, News «Marktchancen für die Schweizer Ernährungswirtschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten», 24. Mai 2018
«Am 2. Supporter-Treffen des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft bei Tomela Glacé konnte nicht nur die Herstellung besichtigt, sondern auch die Glacé probiert werden. Nach einer kurzen Info über die neuesten Entwicklungen beim KNW-E wurde beim Apéro mit den anderen anwesenden Supportern angeregt diskutiert und es entstand die eine oder andere neue Geschäftsbeziehung. Wir waren uns alle einig darüber, dass diese Meetings weitergeführt werden sollen.»
Karin Peter, Genusszeit, zu ihrer Teilnahme am 2. Supporter-Treffen des KNW-E am 05. Mai 2017 bei der Tomela AG
«Am vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft mitorganisierten 7. Business Event vom 16. März 2017 in Zürich konnte ich wertvolle Kontakte knüpfen. Mit einem Investor prüfen wir nun sehr ernsthaft, wie wir zusammenarbeiten können.»
Patricia Fankhauser, Vida-Terra GmbH, zu Ihrer Teilnahme am 7. Business Event «Wie kriegen die’s «gebacken»? So positioniert sich die Schweizer Getreidebranche» vom 16. März 2017 bei der Swissmill – Division der Coop Genossenschaft in Zürich
«Kompliment! Ihr habt ein interessantes Format erfolgreich im Thurgau und darüber hinaus installiert: die Strohballenarena. Zuerst in der Regio Frauenfeld und nun international. Sehr schön! Weiterhin viel Freude und Erfolg!»
Sabine Köhler, WEMAKO KOMMUNIKATION, zur der von der Regio Frauenfeld und dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft 2014 lancierten Veranstaltungsreihe «Strohballenarena», welche seit 2016, gefördert durch den Kleinprojektefonds der Internationale Bodensee Konferenz, als «Internationale Strohballenarena» aufgesetzt ist und am 26. September 2016 bei der BioFresh AG in Tägerwilen ihre zweite Durchführung mit internationaler Ausrichtung erlebte
«Das war eine sehr interessante und bereichernde Tagung. Gratulation für die ganze Organisation!»
Esther Raemy, WANDER AG, zur der von der Stiftung molecuisine und dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft sowie weiteren Partnern organisierten internationalen Wissenschaftstagung «Erschliessung neuer Ernährungsquellen» am 15. September 2016 an der ETH Zürich.
«Dieser Anlass hatte Tiefgang. Die grosse Vielfalt wirkungsvoll dargestellter Beiträge führt dazu, dass "Regionalität" sehr viel differenzierter wahrgenommen werden kann. Das hilft mir in meiner täglichen Arbeit.»
Gabriela Manser, Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur, zum 3. Ostschweizer Food Forum vom 05. März 2015 in Weinfelden
«Am vom SVIAL und Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft organisierten Business Event «Innovationen in der Agro Food Branche vorantreiben» haben sich für uns einige interessante Kontakte mit Akteuren der Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft ergeben. Diese intensivieren wir nun, um gemeinsam neue Projekte anzustreben.»
Dr. Lukas Bertschinger, Forschungsleiter Institut für Pflanzenbauwissenschaften IPB, Agroscope
«Vielen Dank für die Durchführung des Anlasses "Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?". Der Anlass wurde perfekt organisiert und zeigte auf, dass der Thurgau in Sachen Lebensmittel-Technologie in der Schweiz und auch weltweit eine Vorreiter-Rolle haben sollte.»
Gerold Häberli zur Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums und des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft vom 29. Oktober 2013 bei der Biotta AG in Tägerwilen
«Dank unseres Auftritts am vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft mit organisierten Anlass „Lebensmittel von morgen“ gehört unsere Licorosso-Tomate neu zum Sortiment in allen SPAR-Filialen.»
Ralph Bötsch, Ralph Bötsch Gemüsebau, zur Auswirkung seines Degustationsstands sowie eines Vortrags zu Licorosso-Tomaten an der Veranstaltung 2. Lebensmittel von morgen vom 27. Juni 2013 in Konstanz
«Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Forum von letzter Woche. Ich hatte einige gute Gespräche und freue mich daher sehr auf weitere Veranstaltungen des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft.»
Tobias Welz, World Resources Forum zum 1. Ostschweizer Food Forum am 07. März 2013 in Weinfelden
«Ich durfte letzte Woche das Food Forum miterleben. In erster Linie gratuliere ich Ihnen zu den sehr guten Referenten mit Inhalt und dem Podiumsgespräch.»
Marcel Allemann, Anicom AG zum 1. Ostschweizer Food Forum vom 07. März 2013 in Weinfelden
«Die Veranstaltung ist wirklich super gelungen.»
Urs Schneider, stv. Direktor Schweizerischer Bauernverband und Präsident Agro-Marketing Suisse zum 1. Ostschweizer Food Forum vom 07. März 2013 in Weinfelden
«Für eine Podiumsdiskussion der Patientenstelle Ostschweiz suchten wir eine Vertreterin bzw. einen Vertreter aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Herr Burose vom KNW-E vermittelte uns zügig und unkompliziert eine kompetente Person.»
Edith Graf-Litscher, Präsidentin Patientenstelle Ostschweiz
«Das KNW-E hat uns animiert, neue Märkte zu erschliessen. Jetzt lassen wir den Zugang für unsere Produkte zum russischen Markt prüfen.»
Patricia Dähler-Kraus & Esther Schaefer-Meier, Tröpfel GmbH
«Dynamisch, engagiert, fokussiert und offen für Neuerungen – so kennen wir Frank Burose. Die chrisign gmbh bietet dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft mit grosser Freude seine Unterstützung zur Wissensvermittlung im und übers Internet an. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen in diesem Netzwerk und wünschen Frank Burose und seinem Team weiterhin viel Erfolg.»
Christoph Lanter
«Das KNW-E hat uns einen Unternehmer vermittelt, welcher versucht, für uns einen wichtigen Rohstoff in der Schweiz zu produzieren. So wollen wir unabhängig von Importen werden und mehr Wertschöpfung in der Schweiz generieren.»
Maya Popcorn AG, Ettiswil
«Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft hat uns eine Option eröffnet, die Wertschöpfung unserer landwirtschaftlichen Flächen zu steigern.»
Fam. Kressibucher, Naturoel GmbH