
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft - LIII
Herzlich willkommen zum 53. Newsletter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft
Innovationsforum Ernährungswirtschaft
Freitag, 27. November 2020, 09.00 bis 16.00 Uhr
Swiss Future Farm, Tänikon
Das Innovationsforum Ernährungswirtschaft fördert den Wissens- und Technologietransfer zugunsten der ganzen Wertschöpfungskette von Landwirtschaftsprodukten. Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft, Politik und Verwaltung. Agri-Food Automation bildet das Schwerpunkt-Thema der ersten Austragung. Informationen zum Anlass sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Machen
Sie Agro Food Scout zu Ihrer Plattform für Austausch, Information, Kooperation,
Mehrwert & Wertschöpfung. Haben Sie eine freie Stelle zu
besetzen, sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Rohstoff, einer Maschine oder haben Sie
eine spannende Neuigkeit zu berichten …? Stellen Sie Ihre Anliegen auf Agro
Food Scout online.
- Umfrage zu essbaren Insekten
- AlpBioEco: Best Practice Broschüre
- AlpBioEco: Innovative bio-basierte Produkte
- Nachhaltigkeit im Unternehmen und bei landwirtschaftlichen Zulieferern...
- EVOagri - Verbessertes und gestärktes Pflanzenwachstum
- Protein Innovation
- Futtermittelbörse: Ich biete Heu und Emd, Bio.
- Expert*in Qualitätssicherung im Lebensmittelumfeld 80-100% (Stellenausschreibung sterilAir AG)
- Auditor & Kundenansprechpartner im Bereich Lebensmittelsicherheit und -hygiene 80-100 % (Stellenausschreibung Ecobion AG)
- Verkauf / Kundenbetreuung 80-100% (Stellenausschreibung AlpenHirt AG)
- Stöbern Sie durch die Veranstaltungen der Agro Food-Branche in unserem Eventkalender
Unsere Werbepartner
So erhalten Sie Agro Food Business-Optionen prioritär
Herzlich willkommen im Kompetenzatlas der Land- und Ernährungswirtschaft
Schweizer Bauernverband
Brugg, www.sbv-usp.ch
Der Schweizer Bauernverband – kurz SBV – ist der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft und vertritt die Interessen seiner rund 52’000 Bauernfamilien auf dem politischen Parkett und in Marktfragen. Er erbringt zudem zahlreiche Dienstleistungen in Ergänzung zu diesem Engagement. Dazu gehören Angebote im Bereich von Versicherungen und Vorsorge aber auch Treuhand, Statistik, Bildung, Arbeitskräfte oder Qualitätsprogramme. Zentrales Anliegen des SBV ist es, das Einkommen der Bauern und Bäuerinnen langfristig zu sichern und damit das Überleben einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Zusammengesetzt ist der Verband aus Vertretern von 25 kantonalen Berufsorganisationen und über 60 Fachverbänden. Der Hauptsitz des SBV befindet sich in Brugg, eine Zweigstelle ist in Bern angesiedelt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Supporter, Partner oder Gönner des KNW-E werden
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft ist Dienstleister für die Akteure
der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft – national wie
international. Durch Vernetzung auf unserer digitalen Plattform
AgroFoodScout.com sowie durch Beratung, Wissenstransfer und Innovation erzeugen
wir win-win-Situationen, die zu Beschäftigung und Wertschöpfung in der Branche
führen.
Und, was können wir für
Sie tun?
Herzliche Grüsse aus Weinfelden,
Frank Burose