
Etikettierung, Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln

Was ist beim Etikettieren, Deklarieren und Kennzeichnen von Lebensmitteln zu beachten und welche technischen Umsetzungsmöglichkeiten gibt es? Wo liegen Fallstricke und welche Partner stehen Ihnen zur Seite. Lassen Sie sich am 6. Agro Food-Fachseminar aus erster Hand von Expertinnen und Experten informieren.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich aktuell oder in Zukunft mit dem Thema «Etikettierung, Deklaration, Kennzeichnung und Verpackung von Lebensmitteln» beschäftigen, u.a. für Praktikerinnen und Spezialisten aus den Bereichen Produktion, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Herstellung und Handel.
Medienmitteilungen:
Auf den Einzelfall kommt es an: Lebensmittel nachhaltig und intelligent kennzeichnen, 04. Mai 2022
Rechtlich und technisch sauber kennzeichnen: Fallstricke bei der Kennzeichnung und Verpackung von Lebensmitteln vermeiden, 25. April 2022
Datum |
Mittwoch, 04. Mai 2022 |
Ort |
Saropack AG, Seebleichestrasse 50, 9401 Rorschach, www.saropack.ch
|
Sprache |
Deutsch |
Teilnehmerbeitrag |
«Early bird» bis und mit 10. April 2022:
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich sich bis zum 20. April 2022 an - herzlichen Dank. |
08.30 Uhr |
Eintreffen: Kaffee & Gipfeli |
09.15 Uhr |
Begrüssung |
09.30 Uhr |
Saropack AG, nachhaltige Folienverpackungen |
09.50 Uhr |
Intelligente Kennzeichnung für die Lebensmittelindustrie 4.0 |
10.10 Uhr |
Pause |
10.30 Uhr |
Lebensmittel richtig kennzeichnen - Wegleitung durch die gesetzlichen Bestimmungen |
So bringen Sie Ihr Lebensmittel richtig gekennzeichnet auf den Markt | |
Auftrag der amtlichen Vollzugsbehörde: Was macht das kantonale Labor? | |
11.30 Uhr |
Diskussion |
12.00 Uhr |
Mittagessen |
13.00 Uhr |
Einblicke in die Praxis: Rundgang in Gruppen:
|
14.30 Uhr |
Kaffee, Sweets & Netzwerken |
15.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |

- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren - von den Grundlagen bis zur kreislauforientierten Bioökonomie
- Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Lebensmittelbetrieb
- Etikettierung, Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Innovationsforum Ernährungswirtschaft
- Märkte, Partner, News
- Geniessen & Netzwerken
- Talk im Schlossgut
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Lebensmittel von morgen
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)