
Newsletter - LX
Herzlich willkommen zum 60. Newsletter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft!
Agro Food Business Dating trägt Früchte
«Herzlichen Dank an Herrn Frank Burose und sein Team vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft für das Zusammenbringen mit «den richtigen Partnern». Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft hat uns zum Agro Food Business Dating mit einem potentiellen Kunden aus Kanada und seinem Schweizer Geschäftspartner eingeladen. Nach etwas mehr als einer Stunde ging ich mit einem Briefing und einem Projektauftrag wieder nach Hause. Nun haben wir diesen Auftrag realisiert und die besondere A2A2-Milchschokolade ist produziert ausgeliefert. Für 2022 sind bereits Aufträge in Planung und weitere Projekte mit anderen Produkten in Aussicht gestellt worden. Merci vielmol für das unkomplizierte Vernetzen – wir profitieren davon sehr!»
Schweizer Unternehmen, welches anonym bleiben möchte, zu seiner Teilnahme am Agro Food Business Dating
Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Lebensmittelbetrieb
Ein derartige Rückmeldung verpflichtet und bestärkt uns darin, dieses Agro Food-Fachseminar ein zweites Mal anzubieten:
«Es war sehr, sehr spannend und ich konnte wertvolle Einblicke und Erkenntnisse mitnehmen. Einen grossen Dank auch an die Referentin, Corinne, die mit viel «Schmiss» und dem entsprechenden Know How den Stoff vermittelt hat. Von mir aus hätte ich ihr auch noch ein paar Stunden mehr zugehört. Das Seminar war super toll organisiert und auch die Unterlagen geben noch einiges her. (…).»
7. Agro Food-Fachseminar, Di., 21. Juni 2022, 09.00 – 15.30 Uhr, UFAG LABORATORIEN AG, Sursee – save the date / Details folgen
Jahrestagung SGA am FiBL in Frick
Am 28. und 29. April 2022 findet die SGA-Jahrestagung zum Thema «Evidenzbasierte Agrar- und Ernährungspolitik – Rolle der Forschung für die Politikgestaltung» am neu renovierten Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick statt.
Etikettierung, Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln
6. Agro Food-Fachseminar, Mi., 04. Mai 2022, 08.30 - 15.00 Uhr, Saropack AG, Rorschach – save the date / Details folgen.
Präsentieren Sie Ihre Spezialitäten?
Möchten Sie an unserem Anlass «Geniessen & Netzwerken» am Do., 25. August 2022, 18.30 - 21.30 Uhr, «mit einem Tisch» dabei sein? – Details / Anmeldung
Machen Sie Agro Food Scout zu Ihrer Plattform für Austausch, Information, Kooperation & Wertschöpfung. Haben Sie eine freie Stelle zu besetzen, sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Rohstoff, einer Maschine oder haben Sie eine spannende Neuigkeit zu berichten …? Stellen Sie Ihre Anliegen auf Agro Food Scout online.
- Ihre Chance - Neuvermietung Verkaufsraum im Zürcher Engrosmarkt
- Riegel-Manufaktur für White und Privatelabel
- Räumlichkeiten in historischer Mühle
- Local food goes mobile – Vermarkten Sie Ihre Produkte direkt über's Natel mit Lokavor
- Mehr als nur ein Betriebssystem: Die Zukunft der Frischebranche
- MyCabin - Mit vorhandenen Ressourcen nachhaltigen Tourismus und lokale Landwirtschaft fördern
- Elgg: Gewerberäume zu vermieten
- Miet-Gesuch für eine Werkstatthalle - Deutschschweiz
- GIL-Tagung "Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Agrar- und Ernährungswirtschaft?"
- Lust auf eine neue Herausforderung in der Gastronomie?
- Ergebnisse aus der RegIdent-Studie für KW25
- Online-Umfrage zur Gestaltung der Burnout-Prävention in der Landwirtschaft
- Ergebnisse aus der RegIdent-Studie für KW23
- Open Farming Hackdays 2021 - Challenges gesucht!
- Rund 20 Agro Food Events: Stöbern Sie durch die Veranstaltungen der Agro Food-Branche in unserem Eventkalender
Unsere Werbepartner
Herzlich willkommen im Kompetenzatlas der Land- und Ernährungswirtschaft
RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG
Alberswil, RegioFair
RegioFair ist ein Handelsunternehmen für hochwertige Bioprodukte. Das Unternehmen vertreibt die Eigenmarken «RegioFair» und «Biopuur» aus der Zentralschweiz. Das ausgewogene, übersichtliche Sortiment umfasst rund 600 hochqualitative und regionale Bioprodukte, ergänzt mit erlesenen Handelsprodukten und ist gezielt auf Hof- und Bioläden ausgerichtet.
Konsequent auf den Kunden und dessen Bedürfnisse ausgerichtet, entwickelt, verarbeitet und verkauft RegioFair zusammen mit den Produzenten qualitativ hochstehende, regionale und nachhaltige Produkte. Nachhaltigkeit und wenn immer möglich Regionalität steuern dabei die Zusammensetzung des übersichtlichen Sortiments. RegioFair fokussiert sich logistisch auf die Heimregion Zentralschweiz. Lieferungen in die restliche Schweiz werden durch Partnerorganisationen abgewickelt. Erklärtes Ziel von RegioFair ist es, einen gesunden, auf Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft ausgerichteten Bauernstand zu fördern und Verbindungsglied zwischen Produzenten und Konsumenten zu sein. Das entspricht ganz dem Zweck der Stiftung Agrovision Muri, die hinter dem Unternehmen steht. www.regiofair.ch
Eberle Spezialitäten AG
Gossau, Eberle
Das Handwerk – Die Liebe zum Detail – Die Leidenschaft. Jede Zeit braucht das – und die jetzige erst recht. Während alles schnell und maschinell gehen soll, arbeiten wir bei Eberle behutsam und mit Bedacht. Das Bewusstsein für Qualität der Handarbeit verbindet sich mit dem steten Willen zur Innovation. Käsehalbfabrikate werden bei uns zu kreativen und überraschenden Spezialitäten. Der Frucht- und Nusskäse sind unsere Klassiker. Frischkäse-Terrinen, Käse-Chips, traditionelle Fonduemischung gehören zu den Leadern. Eisenhut-Latwergen und Konfitüren kochen wir nach altbewährten Rezepten, so schmecken sie wie selbstgemacht. Rund 120 Hände wenden täglich all ihr handwerkliches Geschick und ihre Liebe zum Beruf auf, um die Kundinnen und Kunden im In- und Ausland kulinarisch zu begeistern..
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Supporter, Partner oder Gönner des KNW-E werden
Die Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft AG ist Dienstleisterin für Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft. Durch Vernetzung auf unserer digitalen Plattform AgroFoodScout.com sowie durch Beratung, Wissenstransfer und Innovation bringen wir die richtigen Partner zusammen und erzeugen so Win-win-Situationen, die zu Beschäftigung und Wertschöpfung führen.
Und, was können wir für Sie tun?
Herzliche Grüsse aus Weinfelden,
Frank Burose