
Newsletter - LXVIIl
Herzlich willkommen zum 68. Newsletter des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft!
Jetzt anmelden: 17.04.2023 - 6. Märkte, Partner News
Nachhaltiger verpacken und recyclen – aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Lebensmittelbranche
Die Nachhaltigkeit von Verpackungen erhält bei Gesetzgebern, Konsumenten und Retailern einen immer höheren Stellenwert. Dies hat die gesamte Branche erfasst. Doch Funktionalität, Kosteneffizienz, Recyclingfähigkeit und Attraktivität in nachhaltigeren Verpackungen zu vereinen birgt vielfältige Herausforderungen. Unsere Veranstaltung greift aktuelle Fragestellungen auf, zeigt Lösungsansätze und schaut hinter die Kulissen eines bedeutenden Ostschweizer Kunststoffrecycling-Unternehmens. Programm und Anmeldun
17. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung "Das Lebensmittelrecht in der Lebensmittelkette. Aspekte - Verantwortlichkeiten - Herausforderungen"
Freitag, 12. Mai 2023 (Anmeldefrist: 04.05.2023)
Die Tagung stellt dieses Jahr das Lebensmittelrecht in der Lebensmittelkette in den Fokus. Die Referierenden freuen sich, ihr Fachwissen mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier und im Tagungsflyer.
8. Durchführung des Weiterbildungslehrgangs "Avantgardistische Küche - Innovative Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der Küche".
Kochprofis und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen die faszinierende Verschmelzung von Kochkunst, Technik und Wissenschaft in der Gastronomie auf. Für die Zubereitung und für den Genuss von Speisen und Getränken werden den Teilnehmenden biologische, physikalische und chemische Prozesse verständlich gemacht und die Handhabung spezieller Geräte gezeigt.
Lehrgangdaten 2023: 10. bis 14. Juli in Weggis sowie 02. bis 06. Oktober 2023 in St.Gallen (Zweiwöchiger Blockkurs) - Programm und Anmeldung
dekarbon - Wir bringen erneuerbare Energie in Ihre Prozesse
Steigende Preise für Gas und Öl, eine unsichere Strom-Versorgungslage, ambitiöse Klimaziele: Viele Unternehmen verspüren den steigenden Druck, ihren Energieverbrauch zu senken und von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Doch wie soll das gehen?
«dekarbon» unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Land- und Ernährungswirtschaft dabei, Ihre Produktionsprozesse von fossilen Energieträgern auf erneuerbare umzustellen. Details
Für Vernetzte und solche, die vernetzt werden wollen:
Agro Food Scout - Vernetzungsplattform für die Agro Food-Branche
Agro Food Scout - Plattform für Austausch, Information, Kooperation, Mehrwert & Wertschöpfung. Haben Sie eine freie Stelle zu besetzen, sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Rohstoff, einer Maschine oder haben Sie eine spannende Neuigkeit zu berichten …? Stellen Sie Ihre Anliegen auf Agro Food Scout online.
- Wer bereichert den Arenenberger Tag mit ihrem / seinem kulinarischen Angebot?
- Lukratives Angebot für Start-ups - machen Sie Ihre Innovation sichtbar!
- 15'000.- für Ihr Forschungsprojekt
- Klimaprämie für Komfort- und für Prozesswärme: Ersetzen Sie ein fossiles durch ein erneuerbares Heizsystem und erhalten Sie dafür Fördergeld
- Ich suche Riedstreue oder Extenso-Heu
- Projektleiter/In Agri & Co Challenge (60% - 80%)
- Produktionsleiter* in (80-100%) DOWA Lebensmittel AG
Herzlich willkommen im Kompetenzatlas der Land- und Ernährungswirtschaft
Field Food AG, EggField , www.eggfield.com
Unter der Firma EggField entwickeln und produzieren wir natürliche Alternativen zu Hühnerei für pflanzliche Rezepte in der Gastronomie und Lebensmittel-Industrie. Unsere Produkte werden in der Schweiz hergestellt und sind frei von Zusatzstoffen. Sie eignen sich für Anwendungen in welchen schäumende, emulgierende, bindende und gelierende Eigenschaften gesucht sind und ersetzen das Ei in den Bereichen Backen, Kochen, Desserts und Saucen. Weiterlesen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Auch für Ihre Veranstaltung:
Food Events-Agenda: alle Events
Haben Sie Ihren Anlass bereits in Agro Food Events erfasst?
- 03. April 2023: EggField – Wie Ei direkt vom Feld
- 18. April 2023: Informationsveranstaltung «Weiterbildungen am Arenenberg» (hybrid)
- 20. + 21. April 2023: SGA-Jahrestagung 2023
Rückblick auf das 10. Ostschweizer Food Forum, 09.03.23
Medienmitteilung: Unser Essen verändert sich
«Nochmals Danke fürs tolle gestrige Food Forum und den anschliessenden lustigen Ausklang – und Gratulation an euch und euer Team für den inspirierenden Nachmittag!»
Marisa Hämmerle, Projektleiterin Innovationsforum Ernährungswirtschaft / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Amt für Mittel- und Hochschulen, Kanton Thurgau, Teilnehmerin des 10. Ostschweizer Food Forums «Zukunftskompetenz der Land- und Ernährungswirtschaft»
Rückblick auf das 8. Agro Food-Fachseminar , 15.03.23
«Das war eines
der besten Seminare über Verpackungen, das ich je besucht habe, das Thema wurde
sehr anschaulich und verständlich präsentiert und mit sehr hilfreichen Folien
untermauert.»
Urs Sommer, Key Account Manager Switzerland Food
Care, Sealed Air GmbH, Teilnehmer des 8. Agro Food-Fachseminars
«Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren - von den Grundlagen bis zur
kreislauforientierten Bioökonomie»
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft ist Dienstleister für Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Land- und Ernährungswirtschaft – national wie international. Durch Vernetzung auf unserer digitalen Plattform AgroFoodScout.com sowie durch Beratung, Wissenstransfer und Innovation erzeugen wir win-win-Situationen, die zu Beschäftigung und Wertschöpfung in der Branche führen.
Und, was können wir für Sie tun?
Herzliche Grüsse und bleiben Sie #foodvernetzt,
Frank Burose