07. Juni 2016: Lebensmittel von morgen - 5. Bürger- und Expertenforum
Bereits zum 5. Mal findet das grenzübergreifende Bürger- und Expertenforum «Lebensmittel von morgen» statt, bei dem Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mediziner einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen geben. Die Veranstaltung wird von BioLAGO e.V., dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, dem Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel sowie dem Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz durchgeführt.
Ernährung mit einem gesundheitlichen Mehrwert rückt immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft. Auslöser ist unter anderem der deutliche Anstieg an Volkskrankheiten wie Herz- und Gefäßerkrankungen und Diabetes aufgrund von Übergewicht, aber auch häufig auftretende Unverträglichkeiten und Allergien gegenüber Lebensmitteln.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Produktentwicklungen leisten einen zunehmenden Beitrag für sicherere, verträglichere, gesundheitsfördernde aber auch verstärkt auf unsere Gene zugeschnittene Lebensmittel. Werden blutdrucksenkende Milchprodukte, diätetische Fruchtdrinks für Allergiker und verträglichere Backwaren mit Amarant in Zukunft zur Normalität werden? Was essen wir in 10 oder 20 Jahren?
Neben den Vorträgen haben die Besucher der Veranstaltung an mehreren Infoständen Gelegenheit, gesunde Lebensmittel zu probieren und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Datum: Dienstag, 07. Juni 2016
Ort: DREISPITZ, Kreuzlingen
Uhrzeit: 18.00 - 20.45 Uhr
Programm:
18.00 Uhr Informieren & degustieren: Aussteller präsentieren Produkte und Innovationen
18.30 Uhr Ernährung der Zukunft: Mehr als nur Sattmacher
Begrüssung durch die Veranstalter
18.40 Uhr Lebensmittelproduktion durch Kooperation
Hartmut Welck, Enterprise Europe Network, Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel & Steinbeis Europa Zentrum
18.50 Uhr Moringa, eine Pflanze mit gesundem Potential
Ralf Schönung, CEO der Vitarbo AG
19.05 Uhr Diabetes, Cholesterin, Übergewicht: Eine Frage der Ernährung oder der Gene?
Prof. Dr. med. Bernd Schultes, Leiter Bereich Innere Medizin, eSwiss Medical
& Surgical Center AG
19.20 Uhr Die Aronia-Beere - besser als manches Medikament
Dr. med. Heinz Lüscher, Praxis für Vitalstoffmedizin und wissenschaftlicher Berater von
Kingnature GmbH
19.35 Uhr Interview:
Wie navigieren durch den «Dschungel» gesunder Lebensmittel?
Roger Wehrli und Thomas Künzler, Fruver AG
20.00 Uhr Informieren & degustieren: Aussteller präsentieren Produkte und Innovationen
Das Referat Nüsse und Äpfel statt Arzt – Kann die Ernährung Volkskrankheiten verhindern? von Herrn Dr. med. Stephan Barth, Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel entfiel leider aufgrund Krankheit!!!
Die von den Referierenden freigegebenen Vorträge stehen Ihnen am Ende dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Moderation: Simone May, Agro Marketing Thurgau AG
Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für alle offen: interessierte Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Forschende aus der Wissenschaft,...
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie ihre Teilnahme an - vielen Dank:
info@ernaehrungswirtschaft.ch
Tel. +41 (0)71 626 05 15
Anreise: Dreispitz Sport- und Kulturzentrum, Kreuzlingen
Jetzt Aussteller werden:
Sie haben Interesse Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Infostand zu präsentieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Tel. +41 (0) 71 626 05 15, info@ernaehrungswirtschaft.ch
HERZLICHEN DANK!
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum 5. Lebensmittel von morgen. Wir haben einige Impressionen des Anlasses für Sie zusammengestellt.
Folgende Aussteller und Food-Sponsoren freuen sich auf Ihre Teilnahme:
Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel
Biotta AG
Dorfladen Wuppenau
Enterprise Europe Network
Genusszeit
Fruver AG
hepart ag
KORN.HAUS
Jenni und Partner
Landi Aachtal Genossenschaft
Mosterein Möhl AG
Nussbaumschule Gubler GmbH
Öpfelfarm
PersoVino
Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG
Salat.ch
Tobi Seeobst AG
Vitarbo AG
Silber-Sponsor: Mosterei Möhl AG
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Agro Marketing Thurgau AG
Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Thurgau
BioLAGO e.V.
Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel
Stadt Kreuzlingen
Stadt Konstanz - Amt für Schulen Bildung und Wissenschaft
Steinbeis-Europa-Zentrum
Enterprise Europe Network
Volkshochschule Konstanz-Singen e.V.
Rückblicke:
1. Lebensmittel von morgen, 19. Juni 2012
2. Lebensmittel von morgen, 27. Juni 2013
3. Lebensmittel von morgen, 02. Juli 2014
4. Lebensmittel von morgen, 25. Juni 2015
Veranstaltungspartner und Supporter:
Veranstalter:









